OpenBikeSensor Braunschweig
Shownotes
Weiterführende Links
Das Projekt „OpenBikeSensor Braunschweig“ auf der Sandkasten-Plattform.
Aktueller Stand der Messungen zur Portal-Karte
Beschreibung
Folge 1
OpenBikeSensor Braunschweig
Radfahren in der Stadt – mit Abstand am Besten
–––
Es wird gefühlt enger auf den Straßen.
Vor allem beim Radfahren im Stadtverkehr braucht man starke Nerven, wenn ein Überholmanöver mal wieder denkbar knapp ausfällt. Im Auto rundet man so manche vorgeschriebenen Überholabstände großzügig zu eigenen Gunsten ab. Das kann schnell gefährlich werden.
Doch wie unterscheidet man eine gefühlte Bedrohung von einer realen Gefahr?
Das Projekt »Open Bike Sensor« setzt sich für eine Versachlichung der Verkehrsdiskussion ein. Mit moderner Messtechnik und einem gemeinschaftlichen Ansatz werden belastbare wissenschaftliche Daten erhoben, um das Fahrradfahren in der Stadt objektiv sicherer zu machen.
In unserer ersten Folge sprechen wir darüber mit Dennis Ruth vom »Open Bike Sensor Braunschweig«.
Engagement mit Rad und Tat!
Credits
Ein Podcast des Transferservice der Technischen Universität Braunschweig.
Idee: Transferservice, Wissenstransfer
Host und Text: Tobias Tank
Realisation: Jan Frederik Vogt
Cover: BUT Design
Musik: „City Beats Retold“, KI generiert von StockTune
Gast: Dennis Ruth, OpenBikeSensor Braunschweig
Neuer Kommentar